Tervuren diskutiert Anti-Rassismus-Petition

©Tervuren+. Tervuren – In response to a recent series of racist incidents, residents of Tervuren are set to gather on Thursday, April 24 at 7:00 PM on the event square between town hall and the library.

Tervuren – Angesichts einer Reihe jüngster rassistischer Vorfälle werden die Bewohner von Tervuren am Donnerstag, den 24. April, um 19:00 Uhr auf dem Veranstaltungsplatz zwischen Rathaus und Bibliothek zusammenkommen. Der Gemeinderat wird zudem eine Petition erörtern, die Maßnahmen gegen Rassismus und Diskriminierung fordert.

Die friedliche Versammlung, organisiert von Tervurener Mitgliedern der flämischen Bürgerbewegung Hand in Hand Tegen Racisme, wird 30 Minuten dauern. Anschließend wird erwartet, dass das Rathaus eine formelle Petition prüft, in der ein leicht zugängliches Meldesystem für Rassismus und Diskriminierung sowie ein wirksamer Aktionsplan gegen Rassismus in Tervuren gefordert werden.

Ziel der Aktion ist es auch, das Rathaus zu einem stärkeren Engagement gegen Rassismus zu bewegen – nach dem Vorbild von Städten wie Löwen und anderen flämischen Mitgliedern der Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus (ECCAR).

Volg of like Tervuren+ op sociale media

Trotz der Vorfälle, die den Handlungsaufruf ausgelöst haben, zeigen flämische Statistiken, dass Tervuren in Bezug auf Vielfalt vergleichsweise fortschrittlich ist. 44 Prozent der Einwohner haben einen nicht-belgischen Ursprung, und die öffentliche Haltung spiegelt dies wider: 66 Prozent der Bewohner betrachten die kulturelle Vielfalt als Bereicherung, verglichen mit einem flämischen Durchschnitt von 46 Prozent.

Nur 24 Prozent glauben, dass zu viele Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund in der Gemeinde leben – weniger als der flämische Durchschnitt von 31 Prozent. Nur 10 Prozent geben an, dass sie sich mit einem Nachbarn aus einer anderen Herkunft unwohl fühlen würden – halb so viele wie der regionale Durchschnitt von 20 Prozent.

Auch in der öffentlichen Verwaltung ist die Vielfalt sichtbar: 15,9 Prozent der Mitarbeiter im Rathaus stammen aus nicht-belgischen Herkunftsländern, was über dem flämischen Durchschnitt von 13,1 Prozent liegt.

„Rassistische Einschüchterung und Ausgrenzung sind nach wie vor reale Probleme in Tervuren“, erklärte Hand in Hand Tervuren in einer Stellungnahme. „Jetzt ist der Moment für politisches Leadership. Wir wollen eine inklusive und sichere Gemeinschaft für alle schaffen.“

📍 Veranstaltungsdetails 📆 Donnerstag, 24. April 2025 🕖 19:00 – 19:30 📌 Veranstaltungsplatz (zwischen Rathaus und Bibliothek) 🔗 Facebook-evenement: https://www.facebook.com/events/1701760027427455

Auteur: Dafydd ab Iago. © Artikel en foto’s zijn gelicentieerd © 2024 voor Tervuren+ onder de Attribution-ShareAlike 4.0 International-licentie.