Ein altes Bauernhaus, ein fast vergessenes Getreide und ein wahr gewordener Traum. Wim und seine Frau Mick pendeln seit einigen Jahren zwischen Belgien und Italien. Mit ihrem Unternehmen Terra Suasa importieren sie handwerkliche Produkte aus der Region Marken und verkaufen sie unter anderem auf dem Freitagsmarkt in Tervuren.
Was als Leidenschaft für Italien begann, wurde ein völlig anderes Leben. „Wir waren immer schon italophil“, erzählt Wim. „Wir lieben die Kultur, die Küche. Früher war die Toskana unser Lieblingsziel, doch das wurde uns zu teuer. Mein Italienischlehrer empfahl dann die Marken. Dort ist alles noch sehr authentisch.“
Vor zwanzig Jahren kauften Wim und Mick spontan ein altes Pachtgut in Castelleone di Suasa. Das Haus war baufällig, aber die Lage traumhaft. „Wir haben gemeinsam mit Einheimischen renoviert.“
Über diese Kontakte lernten sie auch kleine Landwirte aus der Region kennen. „Wir kaufen direkt bei kleinen Betrieben ein, die ihre Produkte sauber und traditionell herstellen“, sagt Wim. Oft sind es junge Leute, die die Höfe ihrer Großeltern übernehmen und wieder alte Sorten und handwerkliche Methoden nutzen.

„Auch die Italiener erkennen inzwischen, dass man gesund essen sollte.“
So gibt es ein junges Paar, das seine Jobs in Rom aufgab und mit dem Anbau einer uralten Getreidesorte begann: Khorasan, ein Korn, das schon zu Zeiten der Ägypter angebaut wurde. „Und sie machen das konsequent biologisch, ohne Pestizide oder chemische Düngemittel.“
Auch die Pasta wird noch auf traditionelle Art hergestellt. „Das Getreide wird auf Stein gemahlen, zu Teig verarbeitet und dann mit Bronzematrizen zu Muscheln, Röhrchen oder Tagliatelle geformt. So bleibt der Geschmack des Korns erhalten.“
Seit zweieinhalb Jahren stehen Wim und seine Frau an sechs Tagen die Woche auf Märkten, mit Tervuren als festen Standort.
Mit Terra Suasa verkaufen sie neben Pasta auch Olivenöl, Marmeladen, Honig und regionale Spezialitäten wie Bohnen-Tapenade. Der Name bezieht sich auf den Fluss Cesano, der durch ihr Tal fließt.
„Eigentlich ist das ein aus dem Ruder gelaufenes Hobby“, lacht Wim. „Aber eines mit viel Leidenschaft.“
Mehr Infos: https://terrasuasa.com
Door Dafydd ab Iago. © Artikel en foto gelicentieerd © 2024 voor Tervuren+ onder de Creative Commons Naamsvermelding-GelijkDelen 4.0 Internationale licentie.