Der Wolf kehrt nach Tervuren zurück

Wolf. Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International. Photographer: Holger Uwe Schmitt After nearly two centuries, the wolf is making a long-awaited return. For years, only the name Wolvenweg served as a silent reminder of the top predator’s former presence in Tervuren. But now, change is on the horizon in the forest.

TERVUREN – Nach Jahrhunderten kehrt der Wolf endlich zurück. Jahrelang erinnerte nur die Wolvenweg an die einstige Präsenz dieses Spitzenprädators in Tervuren. Doch nun steht ein Wandel bevor.

„Sie waren schon hier. Und sie werden wieder auftauchen“, sagt Jan Loos gegenüber Tervuren+. Doch dabei handelt es sich um umherstreifende Wölfe, merkt er an. „Daran gibt es keinen Zweifel.“

Am Mittwoch, dem 12. März 2025, wird Loos, Gründer von Welkom Wolf, den Bewohnern von Tervuren einen tiefen Einblick in die Rückkehr des Wolfs in die Benelux-Länder, nach Flandern und – warum nicht – nach Tervuren geben.

Kein Grund zur Angst. „Sie sehen uns als ernsthafte Konkurrenten, als Mitjäger. Aber auch als diejenigen, die sie ausgerottet haben. Deshalb haben sie eine tief verwurzelte Abneigung gegen Menschen.“

Doch Wölfe sollte man nicht in die Enge treiben. „Wenn ein Wolf in die Enge getrieben wird, beißt er in Arme und Beine, um zu fliehen. Aber er wird Menschen nie als Beute sehen.“

„Man muss also keine Angst vor Wölfen haben. Aber für Menschen mit Schafen, Ponys und Ziegen ist das natürlich eine andere Geschichte“, sagt Loos.

Volg of like Tervuren+ op sociale media

Die Rückkehr des Wolfs ist nicht nur ein ökologischer Meilenstein – sie hat auch eine historische Bedeutung für Tervuren. Ist das nicht durch die Wolvenweg symbolisiert? „Der Name könnte eigentlich von ‚knotwillige weg‘ stammen, einer dialektalen Bezeichnung für eine Kopfweidenallee. Es ist nicht sicher, dass sich der Name auf Wölfe bezieht“, erklärt Loos.

Fakt ist jedoch, dass der letzte dokumentierte Wolf in der Region Ende des 18. Jahrhunderts von eifrigen Dorfbewohnern getötet wurde, was das endgültige Verschwinden der Art in Tervuren markierte.

©Tervuren+ Tervuren's 32.92 km² (3,292 hectares) of land boasts a significant forested expanse. Nestled within this are key natural treasures, including the Arboretum of Tervuren—a 120-hectare (1.2 km²) woodland oasis—and sections of the Sonian Forest, such as the Kapucijnenbos. As wolves make a cautious return to Flanders, these lush, tree-covered stretches could well serve as prime territory for the elusive predators.

Während Naturschützer wie Loos die Rückkehr des Wolfs begrüßen, nehmen die politischen Spannungen zu. Kämpft Tervurens berühmteste ehemalige Bewohnerin gegen die Art? Das wäre vielleicht zu stark vereinfacht. Doch es ist unbestreitbar, dass Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, einen persönlichen Verlust erlitt, als ihr geliebtes Pony Dolly von einem Wolf getötet wurde, der als GW950m identifiziert wurde, auf ihrem Anwesen in Deutschland.

Seitdem setzt sie sich für eine Herabstufung des Schutzstatus des Wolfs in der EU ein. Während sie dies als Reaktion auf die Sorgen der Viehzüchter darstellt, fragen sich Kritiker, ob persönliche Motive eine Rolle spielen. Damit ist die hitzige Debatte über die Zukunft des Wolfs in Europa erneut entfacht.

Loos macht von der Leyen direkt für die Schwächung des Schutzstatus des Wolfs verantwortlich. „Tervuren sollte sie auf keinen Fall zur Ehrenbürgerin ernennen“, sagt er.

Zudem fordert Loos ein Ende der Wildschweinjagd in Tervuren. „Es gibt kein Futter. Sobald ein paar Wildschweine auftauchen, werden sie sofort abgeschossen“, erklärt er. „Wenn es kein Wild gibt, werden sich die Wölfe auf Nutztiere stürzen. Für den Wolf ist das einfach Nahrung. Vielleicht weniger schmackhaft, aber viel einfacher zu erbeuten.“

📅 When? Wednesday, March 12, 2025 | 8:30 PM – 11:00 PM
📍 Where? AC De Zevenster, Zaal De Berk, Markt 7a, Tervuren
🎤 Who? Natuurpunt Druivenstreek & Jan Loos
🔗 More info & tickets: www.natuurpunt.be/agenda/lezing-in-het-spoor-van-de-wolf-21016

🌿 Bonus: Register for the free volunteer intro session & get automatic access to the lecture!

Author: Dafydd ab Iago. © Article and photos are licensed © 2024 for Tervuren+ under the Attribution-ShareAlike 4.0 International license.

Author