Tervuren lehnt das Label „kinderfreundliche Stadt“ ab

Der Gemeinderat von Tervuren hat einen Vorschlag abgelehnt, die Gemeinde als „kinderfreundliche Stadt“ anerkennen zu lassen. Dieses Label soll Politiken fördern, die ein kinderfreundliches Umfeld schaffen, fand jedoch keine Mehrheit. Laut der zuständigen Schöffin würde die Zertifizierung zu viel Zeit, Ressourcen und Personal erfordern.

Arboretum Tervuren: Die Baumdiversität der Welt erhalten

Das Arboretum wurde 1902 vom belgischen Forstfexperten Charles Bommer auf Wunsch von Leopold II. geschaffen. Es erstreckt sich über etwa 120 Hektar und zählt rund 700 exotische Baumarten, die in 40 geografischen Baumgruppen organisiert sind. Jasmin Kohl von Tervuren+ sprach mit Kevin Knevels, einem der beiden Förster des Arboretums, über den Zustand der Baumsammlung, die enge Verbindungen zur American Chestnut Association, und Wildschweine.

Neujahrsempfang der Tervuren-Vereinigungen

Es sind noch einige Gratis-Tickets für den spektakulären Neujahrsempfang verfügbar, der am Freitag, den 17. Januar ab 19:00 Uhr von den Tervuren-Vereinigungen organisiert wird. Die Tervuren-Vereinigungen, die dieses Jahr den Neujahrsempfang organisieren, sind Fietsersbond, Fietsbieb, Transitie, Ubuntu Interkulturell und Wereldwinkel.

Fünf Jahrzehnte Basketball in Tervuren

Thor Basket Tervuren ist seit fünf Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Tervurener Gemeinschaft und dient als Brutstätte für junge Talente mit großer Leidenschaft für Basketball. Gegründet im Jahr 1975 rund um das Heilig Hart College, bereitet sich der Basketballverein von Tervuren darauf vor, 2025 sein 50-jähriges Bestehen zu feiern.